Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier
Ortsangaben der Bibel (odb)
Start orte Ortsnamen Literatur Karte    

zurück zur Übersicht

 

Paddan-Aram

 

 

 

 

 

 

Weitere Namen

Paddan Aram; Aram Naharajim; Mesopotamien

Lokalisierungsvorschläge

Namensformen AT

פדן ארם paddan ’arām. Μεσοποταμια. „Feld/Gebiet Arams“^?

Belege AT

Gen 25,20; Gen 28,2; Gen 28,5-7; Gen 31,18; Gen 33,18; Gen 35,9; Gen 35,26; Gen 46,15; Gen 48,7

Belege NT

ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit
(BIS CA. 300 v.Chr.)

Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege
ab hellenistischer Zeit

pdn (’rm) (4QGen-Exoda frg.5,8; 4QGenf frg.1,12: Ulrich, Eugene 2010a, 11.23)
Μεσοποταμια τῆς Συρίας (Jdt 8,26)
Μεσοποταμια (Josephus, antiquitates 1,278.285.341)

Beschreibung

Mit dem Toponym Paddan-Aram bezeichnen die Jakob- und die Josefgeschichte das Wohngebiet der Familie von Abrahams Bruder Nahor bzw. dessen Sohn Laban (Gen 25,20; Gen 28,2; Gen 28,5). Nach Paddan-Aram flieht Jakob vor den Nachstellungen Esaus (Gen 28), hier erwirbt er Frauen und Viehherden (Gen 31,18). Die Region wird ausdrücklich von Kanaan unterschieden (Gen 28,6). Gleichzeitig wird betont, dass Jakobs Kinder in Paddan-Aram geboren wurden (Gen 35,26). Die Eponyme der Stämme Israels stammen demnach nicht aus Kanaan, sondern aus Nordsyrien/Nord-Mesopotamien. Paddan-Aram entspricht der Region, die in der Abrahamgeschichte Aram Naharajim heißt (Gen 24,10). LXX übersetzt beide Toponyme mit Μεσοποταμια „Mesopotamien“, wobei stellenweise der Landschaftsname Συρια „Syrien“ erklärend hinzugesetzt ist (Gen 28,6‒7; Gen 33,18; Gen 35,9; Gen 35,26; Gen 46,15; Gen 48,7; vgl. Ps 60,2; 1Chr 19,6). Diese Erweiterung des griechischen Texts sowie das hebräische Wortelement „Aram“ weisen übereinstimmend nach Nordsyrien bzw. ins nördliche Zweistromland. Unklar ist die Bedeutung des ersten Wortelements „Paddan“. Hos 12,13 nennt als Ziel von Jakobs Flucht das „Feld Arams“ edeh ’arām. Görg (NBL 3, 58) verweist auf arabisch paddan und ägyptisch p3 dnj, zwei Ausdrücke, die „Feld“ bedeuten. Daher könnte der Landschaftsname Paddan-Aram als „Feld Arams“ bzw. „Gebiet Arams“ verstanden werden. Die Region des nördlichen Zweistromlands meint auch der griechische Ausdruck Μεσοποταμια „Mesopotamien“ in Texten der griechisch-römischen Antike, während das südliche Zweistromland dort Babylonien oder Chaldäa heißt.

 

Autor: Detlef Jericke, 2016; letzte Änderung: 2023-05-09 10:35:12

 

 

 

 

Lexikonartikel

  • BHH 3 (1966), 1361 (Delekat, Lienhard, Art. Paddan-Aram)
  • NBL 3 (2001), 58 (Görg, Manfred, Art. Paddan-Aram)
  • ABD 5 (1992), 55 (Pitard, Wayne Thomas, Art. Paddan-Aram)
  • WiBiLex 2010 (Kellenberger, Art. Paddan Aram)

 

Literatur

Simons, Jan 1959a , 219 § 379 ;